Kontakt:       (0221) 221-38512 sekretariat.evt(at)stadt-koeln.de

logo oben

  • Start

Irland-Woche am EvT

Anlässlich des irischen Nationalfeiertags St Patrick’s Day am 17. März veranstalteten wir vom 13. bis 17. März eine Irland-Woche am EvT.

Weiterlesen

The Great Escape - Entkommt dem Virus: Theaterwoche der 6c

Schüler*innen der 6c berichten von ihrer Theaterprojektwoche:

"In der Woche vom 6.3-10.3.2023 haben meine Klasse und ich unsere Theaterwoche gehabt. Die Theaterpädagogin Nicola Klik hat uns dabei geholfen, ein Theaterstück auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Skifahrt der 9. Klassen

Die Skifahrt der 9. Klassen ins Kleinwalsertal war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, in einer wunderschönen Bergregion Ski zu fahren und die frische Bergluft zu genießen. Die Reise führte sie zu den Skigebieten Ifen, Kanzelwand und Walmendingerhorn.

Weiterlesen

Blickwechsel - Das Foto im Foto

Die Schüler*innen der 8b inszenierten in Kleingruppen ihre Umwelt im Kunstunterricht auf eine ganz besondere Weise. Als Inspiration für die Aufgabe diente der Künstler Anshuman Ghosh.

Weiterlesen

Karneval 2023 - Alaaf!

Endlich wieder Karneval am EvT!

Nach mehreren entbehrungsreichen Jahren war es 2023 um so schöner: Bei warmem Sonnenwetter zogen Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen vom EvT beim Sülzer Veedelszoch am Veilchendienstag mit um die Häuser.

Weiterlesen

Open Stage 2023

Bei der diesjährige Open Stage am EvT am 25.1.23 wurde dem zahlreich erschienenen Publikum eine bunte Mischung abwechslungsreicher Beiträge geboten. Schüler*innen der Stufen 5 bis Q1 zogen die Zuschauer*innen mit Darbietungen aus Musik, Akrobatik, Jonglage und Tanz in ihren Bann.

Weiterlesen

Informationen der Schulleitung: Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen,

sicherlich erinnern Sie sich alle mit Schrecken an die Corona-Hochzeiten, als ich per Mail nahezu im Wochentakt unendlich komplizierte Coronaregeln und v.a. deren Veränderungen kommunizieren musste. Das hat sich ja seit längerem deutlich entspannt und heute verspüre ich große  Freude, Ihnen meine womöglich letzte Corona-Mail zu schicken. 

Aktuell sind die Anzahl schwerer Krankheitsverläufe auf einem geringen Niveau. Die Immunisierung in der Bevölkerung – und damit auch unter Schüler*innen sowie unter Lehrkräften – durch Impfungen und die Genesung nach einer Infektion liegt zudem auf einem hohen Niveau.

Wesentliche Teile des bisherigen Handlungskonzepts Corona an Schulen sind deshalb ab 1. Februar 2023 durch Änderungen der Coronaschutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen überholt oder bedürfen einer neuen Bewertung hin zu einem „normalen" Schulalltag.

Folgende Punkte sind von besonderer Bedeutung:

  1. Auslaufen der Corona-Verordnungen

Die für den Schulbereich relevanten Verordnungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales – zum einen die Corona-Test-und-Quarantäneverordnung (CoronaTestQuarantäneVO) sowie zum anderen die Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) – sind mit Ablauf des 31. Januar 2023 ausgelaufen.

Die CoronaSchVO wird mit wenigen Vorschriften fortgeführt. Für den Schulbereich wird es keine Sonderregelungen mehr geben.

Die bisherige 5-tägige Isolationspflicht entfällt. Stattdessen wird ab dem 1. Februar 2023 für positiv getestete Personen eine „dringende Empfehlung" zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Grundsätzlich gilt: Wer krank ist und Symptome hat, sollte wie bisher auch zu Hause bleiben.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...