Der vokalpraktische Kurs bei der voc.cologne school's edition 2019
Verfasst von HCH am .
Zusammen mit anderen Schüler*innen singen, lachen und lernen – am letzten Märzwochenende war es wieder soweit. Wir, der vokalpraktische Kurs der Q1 und unsere Kursleiterin Frau Semar, trafen uns am Samstagmorgen in der Musikhochschule Köln, um das ganze Wochenende an der 4. voc.cologne school´s edition teilzunehmen.
Trotz schönstem Sonnenschein opferten wir das Wochenende, denn wann bekommt man schon mal die Gelegenheit, mit einem Professor für Popchorleitung, Musikstudent*innen und fünf anderen Schulchören aus NRW zusammen zu singen?
Ein buntes Programm bot die WDR Bigband unter der Leitung der Kölner Kontrabassistin und Komponistin Hendrika Entzian dem von Jung bis Alt gemischten Publikum in der Kölner Philharmonie.
Unter dem Titel „Future Writers“ widmete sich die Reihe Jazz mal anders sowohl jungen Komponist*innen und Arrangeuren von heute als auch Stücken, die zu ihrer Zeit bahnbrechend waren. Neben Hendrika Entzian porträtierte das Konzert die neue Posaunen-Professorin der Kölner Musikhochschule, Shannon Barnett, und die erst 21 Jahre alte Holländerin Mette Oskamp, die den Abend mit Posauenspiel und ihrem ausdrucksstarken Gesang bereicherte.
Außerdem erklang eine Komposition des 17-jährigen Daniel und das Ergebnis eines Kompositionsprojekts mit Teenager*innen aus dem Mädchenhaus Düsseldorf, das im Zuge des Girls' Day durchgeführt worden war.
Besuch des Oboisten Manuel Bilz im Musikunterricht der Klasse 6c
Verfasst von HCH am .
Die Oboe lässig in der Hand, begrüßte Manuel Bilz die Schülerinnen und Schüler freundlich. Im Rahmen von „Rhapsody in School“ war er der Einladung von Frau Semar gefolgt und stellte sich und sein Instrument eine gute Stunde lang den interessierten Schülerinnen und Schülern vor.
Lange musste die Klasse nicht auf die ersten Töne warten: Ein Stück von Georg Philipp Telemann wurde plastisch durch Bilz' Erläuterungen der drei darin verborgenen „Personen“. Und durch die Aufforderung, die Wiederholungen des Themas zu zählen, war die Klasse schnell involviert.
Infos über selbst gebastelte Rohrblattmundstücke, die die SchülerInnen auch selbst in die Hand nehmen durften, über Permanentatmung und über die eigene Laufbahn wechselte Bilz immer wieder mit kleinen Hörproben ab, in denen die 6c ihrer Fantasie, angeregt von den Klängen der Oboe, freien Lauf lassen durfte. Freiwillige durften sogar versuchen, Bilz' Instrument einen Ton zu entlocken!
Im Anschluss beantwortete Bilz – selbst Vater eines Zehnjährigen – bereitwillig die zahlreichen Fragen der SchülerInnen. Zum Abschluss gab es Autogramme und ein Gruppenfoto. Und natürlich eine Einladung, einmal zum WDR Sinfonieorchester zu kommen, um ihn dort mit seinen KollegInnen zu erleben!
Vielen Dank für den Besuch, Herr Bilz!
Text: Greta Semar, Musiklehrerin der 6c
Fotos: Greta Semar, Marlies Pasquale (Rhapsody in School)