Facharbeit in der Q1 (Schuljahr 2022/23)
Liebe Schüler*innen!
Bald geht es los. Die erste große Herausforderung in der Q1, die Facharbeit, steht vor der Tür. Damit Sie diese möglichst erfolgreich absolvieren, beachten Sie folgende Tipps. Alle benötigten Informationen und Formulare (Terminplan, Meldebögen und vieles mehr) finden Sie ebenfalls in diesem Beitrag (siehe unten). Im Schuljahr 2022/23 muss die Facharbeit am 23.02.23 abgegeben werden.
1. Beachten Sie genau die Fristen bei der Rückgabe des Meldebogens und der Abgabe der Facharbeit. Beide Termine sind Ausschlussfristen. Bei Nichteinhaltung dieser Fristen muss die Arbeit mit ungenügend bewertet werden.
2. Das Methodenseminar in der Stadtbibliothek (Termin wird noch bekannt gegeben) findet als Unterrichtsveranstaltung mit Ihrem Deutschkurs statt. Es gibt wertvolle Hilfen zur Materialrecherche und ist verpflichtend. Nutzen Sie auch das Methodenseminar zur Textverarbeitung am PC (voraussichtlich im Februar 2023).
3. Laden Sie sich die zusätzlichen Materialien herunter. Besonders empfehlen wir die Anleitung in Word oder Anleitung als Open Document, die eine präzise Hilfe zum Abfassen der Facharbeit gibt.
Tipp: Kopieren Sie die Word-Datei auf Ihren Rechner und schreiben Sie die Arbeit direkt "in die Datei". Die Formatierung ist dadurch automatisch richtig.
4. Die Beurteilungskriterien (mit Punkten - die Punkteverteilung ist als Vorschlag zu sehen und nicht verbindlich - und ohne Punkte) geben an, mit welchen Maßstäben die Arbeit von den Lehrerinnen und Lehrern beurteilt wird.
5. Nutzen Sie intensiv die Beratungsangebote Ihrer Fachlehrerinnen und Fachlehrer.
Downloads:
Hier finden Sie den aktuellen Terminplan für die Facharbeit: Terminplan Facharbeit
Drucken Sie die Meldebögen zur Fach- und Themenwahl bitte am Computer aus und geben Sie sie der Stufenleitung ab.
- Meldebogen Fachwahl (Abgabe Mi., 02.11.22)
- Meldebogen Themenwahl (Abgabe Mo., 12.12.22)
Hier können Sie die Präsentation von Herrn Bauer/Frau Weßler als pdf-Datei herunterladen: Erstellung einer Facharbeit
In folgender Datei finden Sie Hinweise zur Recherche und Suchstrategien: Suchstrategien
Nutzen Sie die Checklisten zur Beurteilung Ihres Materials. Das spart Arbeit und sichert den Überblick.
Wir wünschen Ihnen eine gute Kondition und viel Erfolg!
Barbara Weßler und Matthias Bauer (Koordination der Facharbeit am EVT)