Kontakt:       (0221) 221-38512 sekretariat.evt(at)stadt-koeln.de

Begabtenförderung am EvT

„Das Beste findet sich dort, wo sich Fleiß mit Begabung verbindet.“

(Johannes Kepler, dt. Astronom 1571 – 1630)

Schülerinnen und Schüler mit besonderen Potentialen haben manchmal besondere Bedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen, damit das Lernen erfolgreich wird. Manche können Aufgaben schneller lösen als andere und manche sind auf der Suche nach besonderen Herausforderungen.

Das EvT möchte seine Schülerinnen und Schüler mit einem vielseitigen Angebot fördern und fordern, das individuellen Neigungen und besonderen Begabungen Rechnung trägt.

So können seit dem Schuljahr 2017/2018 Schülerinnen und Schüler des EvTs, die im Unterricht konstant sehr gute Leistungen und ein hervorragendes Lern- und Arbeitsverhalten zeigen, z.B. für das Drehtürmodell vorgeschlagen werden. Dies heißt, dass Kinder z.B. zu Beginn der 6. Klasse, neben dem gewählten Französischunterricht gleichzeitig am Lateinunterricht teilnehmen. So werden zwei Sprachen in der gleichen Zeit gelernt, in der die Mitschüler_innen eine Sprache lernen. Natürlich erfordert dies von den Kindern einen erhöhten Arbeitsaufwand, da der Stoff der verpassten Unterrichtsstunden selbstständig nachgeholt werden muss. Sollte dies zu viel werden, besteht für die Kinder jedoch jederzeit die Möglichkeit sich wieder ausschließlich auf eine Sprache zu konzentrieren.

Einzelne Schüler_innen, welche herausragende naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche oder musisch/künstlerische Begabungen zeigen, können auch den Unterricht eines bestimmten Faches in höheren Jahrgängen besuchen, d.h. es kann z.B. Informatik früher belegt werden, als im Stundenplan vorgesehen sind. Diese Möglichkeit kann in Gesprächen mit Eltern und Kindern individuell festgelegt werden.

Des Weiteren besteht für sprachbegabte SchülerInnen am EvT auch die Möglichkeit sich für Kurse anzumelden, welche auf das Erlangen der Sprachzertifikate Cambridge“ (Englisch) oder DELF (Französisch) vorzubereiten, welche international anerkannt sind, und sowohl von Universitäten als auch Unternehmen geschätzt werden. Auch können interessierte SchülerInnen an spannenden Wettbewerben (z.B. Pangea, Känguru, JWINF) teilnehmen, auf die sie gezielt in AGs vorbereitet werden.

Darüber hinaus bietet das EvT in Zusammenarbeit mit der Universität Köln seit Jahren die Möglichkeit eines Schülerstudiums (ab der 8. Klasse), bei dem begabte SchülerInnen parallel zum Schulbesuch diverse Veranstaltungen der Universität besuchen und sogar wie Studierende Leistungsnachweise erwerben können.

Auch zu Schülerakademien, welche besonders begabten und leistungsstarken SchülerInnen spannende Ferienkurse mit interessanten, speziellen Themen anbieten, können wir einen Kontakt ermöglichen. So hoffen wir all unseren SchülerInnen eine ihren Talenten und Begabungen entsprechende Förderung zu ermöglichen.

In unserem Blog "Begabtenförderung" finden Sie aktuelle Berichte zu Sprachzertifikaten oder Preisverleihungen. Weitere Berichte finden Sie in unserem MINT-Blog.

Beauftragte für Begabtenförderung Corina Last und Dr. Hamid Zare

Cambridge English First Certificate

15 Schüler*innen der 9. Klassen haben im letzten Schuljahr erfolgreich die Prüfung zum Cambridge English - First Certificate (CEFR Level B2) abgelegt und am 23. August ihre Urkunden von Herrn Zerweck überreicht bekommen.

Weiterlesen

Der beste Kölner Vorleser kommt vom EvT!

Wir gratulieren dir, Mateo!!!

Zum ersten Mal ist ein Schüler des EvTs als Sieger des deutschen Vorlesewettbewerbs im Bezirk Köln hervorgegangen. Mateo Meineke aus der 6d ließ alle anderen teilnehmenden Kölner Schulen mit seinem Vorlese-Video hinter sich, in welchem er den Roman „Das böse Buch“ von Magnus Myst, ein interaktives Fantasy-Abenteuer, präsentierte.

Weiterlesen

Mateo (6d) siegt für das EvT beim Vorlesewettbewerb im Stadtteilentscheid 2021/22

Herzlichen Glückwunsch!

Mit Mateo aus der 6d hat nach einigen Jahren endlich wieder ein Schüler unserer Schulgemeinschaft den Vorlesewettbewerb im Stadtteilentscheid Köln-Mitte gewonnen. Sein Video, das der Stiftung Lesen eingesandt wurde, überzeugte die Jury.

Mateo entschied sich für den spannenden Fantasyroman aus der Percy Jackson-Reihe „Diebe im Olymp“ von Rick Riordan und ließ damit zahlreiche andere Schulen hinter sich.

Weiterlesen

Internetteamwettbewerb zum deutsch-französischen Tag

Auch dieses Jahr haben sich am 21. Januar einige unserer Französischkurse anlässlich des deutsch-französischen Freundschaftstages (Jahrestages der Unterzeichnung des Élyséevertrages) mit Fragen aus den verschiedensten Bereichen wie Kultur, Wirtschaft und französischer Landeskunde beschäftigt. 

Weiterlesen