Das EvT stellt sich vor
Das Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium, kurz EvT genannt, ist ein rund 60 Jahre altes Gymnasium im Kölner Stadtteil Sülz, dessen Gebäude aber deutlich jünger sind. Es liegt in unmittelbarer Nähe der Universität und ist leicht zu Fuß, mit dem Rad und den Straßenbahnen 9 und 18 zu erreichen. Derzeit besuchen rund 800 Schülerinnen und Schüler das EvT.
Das EvT ist eine gebundene Ganztagsschule, das heißt, die Schülerinnen und Schüler haben an drei Tagen der Woche, nämlich Montag, Dienstag und Donnerstag, Unterricht bis 15.10 Uhr resp. 16.00 Uhr. Deshalb verfügt das EvT auch über eine Mensa, in der die Schülerinnen und Schüler mit warmen Mahlzeiten in Bioqualität verpflegt werden. Diese Mensa teilen wir uns mit dem benachbarten Schiller-Gymnasium, mit dem wir in der Oberstufe auch fachlich kooperieren.
Besonders wichtig ist uns das soziale Lernen an unserer Schule, da wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich in ihren Klassen nicht nur wohlfühlen und in einer positiven Lernatmosphäre lernen und arbeiten, sondern auch Verantwortung für andere übernehmen. In diesen pädagogischen Zusammenhang gehören deshalb auch unser Schulvertrag, unser Konzept des sozialen Trainingsraums und unsere Streitschlichter*innenausbildung. Unter demselben sozialen Gesichtspunkt unterstützt das EvT seit 1997 den Jule-Club, die Jugend- und Freizeitabteilung der Lebenshilfe Köln, mit Spenden in Höhe von bisher rund 100.000 Euro, die beim jährlichen EvT-Lauf gesammelt wurden. Zum Thema Gesunde Schule wurde ein Konzept erarbeitet, das Sie hier finden. Als Projektschule im Rahmen der Initiative „Schule der Vielfalt“ haben wir uns einstimmig verpflichtet, unterschiedliche sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten in der Schulgemeinschaft mit Respekt und Achtung zu behandeln. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Projekt-Blog.
Das Thema Inklusion spielt am EvT schon lange eine zentrale Rolle, da es bei uns Tradition ist, dass wir Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf an unserer Schule aufnehmen und fördern.
Um das Angebot in Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften Physik, Chemie und Biologie, den sogenannten MINT-Fächern, besser zu koordinieren und auch zu erweitern, wurde im Schuljahr 2017/2018 am EvT ein MINT-Team gegründet. In unserem MINT-Blog berichten wir regelmäßig über unsere vielfältigen schulischen und außerschulischen Aktivitäten im MINT-Bereich.
Im Bereich Kunst/Musik gehören die Theaterarbeit zu den Schwerpunkten des EvT. Ob in den Theaterprojektwochen der sechsten Klassen, den Aufführungen im Rahmen eines Differenzierungskurses (Stufe 8/9 in G8 und Stufe 9/10 in G9) oder in den Literaturkursen der Oberstufe, unsere Schülerinnen und Schüler stehen immer wieder im Rampenlicht und gewinnen so an Selbstbewusstsein. Künstlerische Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler werden in unserem Kunst-Blog dokumentiert. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern singen immer wieder in gemeinsamen Chören. Höhepunkte der bisherigen Chorarbeit finden Sie in unserem Musik-Blog.
Eine große Rolle bei der Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler spielt mittlerweile die Berufsorientierung. Informationen und weiterführende Links finden Sie unter "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)".
Zu den Schwerpunkten unserer pädagogischen Arbeit zählen ferner das Lernen mit Medien, wobei hierbei neue Medien und traditionelle Medien gleichermaßen berücksichtigt werden, sowie die individuelle Förderung auch im Sinne einer Leistungsförderung der Schülerinnen und Schüler. Bausteine unserer individuellen Förderung wie Förder-Lernbüros finden Sie unter "Ganztag am EvT".
Über die neuen Herausforderungen des Hybrid-Lernens (Kombination Präsenzunterricht & Homeschooling) werden Sie regelmäßig auf der Startseite unserer Webseite informiert.
Informationen über das EvT können Sie auch in unserem Wikipedia-Eintrag nachlesen.
Informationen zu unserer Hausordnung, dem Schulvertrag und alle wichtigen Formulare finden Sie hier: Downloads
Unser Schulprogramm auf einen Blick: das Säulendiagramm des EvT